E-Mail senden

Logo der Aktion-Lichtblick

Menu

Willkommen auf der Website der Stiftung Aktion Lichtblick

  • Aktuell
  • Stiftung Aktion Lichtblick
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsstrategie
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Unsere Aktivitäten
    • Augenklinik Barentu
    • Abraha Bahta Blindenschule
    • ENWDVA Brillenwerkstatt
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt

Aktuell

Dezember 2022 Finale

Nach mehr als dreißig Jahren stellt die Stiftung „Aktion Lichtblick“ ihre Tätigkeit ein. Die Vorstandsmitglieder sind in die Jahre gekommen. Es ist schwierig geworden, Sponsoren zu finden. Die Stiftung schliesst Ende Jahr.

Ich informiere Sie darüber mit einem weinenden Auge, weil wir wissen, dass die Bemühungen weitergehen müssen.

Ich teile Ihnen diese Entscheidung aber auch mit einem lachenden Auge mit. Die innovativen Schritte waren für unzählige Menschen in Eritrea von Bedeutung. Sei es im Bereich der augenmedizinischen Dienstleistungen oder im Bereich der Blindenbildung. Wir sind zuversichtlich, dass die Bemühungen weitergehen werden.
Die neuen Generationen werden entsprechend handeln.

With best wishes and thanks for all efforts here and there, there and here.

Pablo Loosli, Präsident

 

Vision not sight is the source of hope

Christmas wishes 2022

 

November 2022

Eritreareise 

Vom 29.Oktober bis zum 13. November besuchte Pablo Loosli die laufenden Projekte in Eritrea.

Schwerpunkt bildete die Zusammenarbeit mit der Abraha Bahta Blindenschule im Rahmen eines Workshops für blinde und sehende Lehrer.

IT-Techniker Martin Mischler führte diesen Workshop assistiert von seinem Sohn Thorsten durch. Ausserdem führte er dringende Unterhalts- und Reparaturarbeiten an den Computern und Druckern der Schule und des Brailledruckzentrums durch.

Die Programme mit den sprechenden Uhren und den Perkins Braillern wurden evaluiert.

Eine weitere Materiallieferung ist nach langer Reise von Stuttgart via Hamburg, im eritreischen Hafen Massawa anfangs November in Asmara angekommen. Das Material, Perkins Brailler, sprechende Uhren, Braille Papier sowie Linsen und Brillengestelle für die Brillenwerkstatt der Kriegsversehrten Vereinigung konnte im Beisein von Pablo Loosli an die beiden Organisationen übergeben werden.

Ausserdem fanden Gespräche mit dem amtierenden Erziehungsminister Pedros und dem für die Augenheilkunde Projekte im Gesundheitsmininisterium zuständigen Generaldirektor Dr. Andeberhan statt. Beide hochrangigen Exzellenzen bedankten sich bei der Stiftung Aktion Lichtblick für das jahrzehntelange Engagement in Eritrea zugunsten von Augenpatienten, blinden Schülern und Kriegsversehrten.

 

Martin Mischler instruiert blinde Lehrkräfte Foto Paul Loosli

 

 

 

 

 

 

Juni 2022

An der Stiftungsratssitzung vom 27. Mai 2022 in Wengen beschäftigte sich der Stiftungsrat nebst den statutarischen Geschäften, Jahresbericht und Jahresrechnung, mit neuen Projekten und der weiteren Entwicklung der Stiftung.

Die Abraha Bahta Blindenschule wird ein weiteres Mal mit Schulmaterial, Perkins Braillern, sprechenden Uhren und Lap Top’s unterstützt. Sofern die Covid Situation dies erlaubt, soll in diesem Jahr ein weiterer Workshop durchgeführt werden um die Lehrer auf den modernen Geräten auszubilden.

Unterstützt mit Linsen und Brillengestellen wird nochmals der „eye glass workshop“ der eritreischen Kriegsversehrten Vereinigung.
Das Material ist bestellt und wird im Juli in einem Container ab Stuttgart die Reise nach Massawa antreten.
Das Stiftungskapital wird mit der Umsetzung dieser Projekte weitgehend aufgebraucht sein. Der Stiftungsrat hat die Auflösung der Stiftung ins Auge gefasst. Dies auch, weil eine geprüfte Übergabe in andere, jüngere Hände mit einem guten Bezug zu Eritrea sich nicht wie gewünscht realisieren lässt.

Bild: Martin Mischler am Aufsetzen eines der Laptops für die blinden Lehrer der Abraha Bahta Schule in Asmara. Im Juli werden die PC‘s per Seefracht nach Eritrea geschickt.

Martin Mischler beim Aufsetzen eines Laptops für blinde Kinder in Eritrea. Foto: Paul Loosli Juni 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

März 2022 News from Barentu

The eye clinic of Barentu has provided eye care services. Especially surgeries that go beyond the national report. This was evaluated last week in our zonal annual meeting.
All the high profile people are really impressed with the service provided. So you and the foundation can be proud of these successful results in the eye clinic in Barentu.

Feedback from Negusse head ophtalmologist eye clinic Barentu

 

Dezember 2021

Die ersten sprechenden Uhren und Perkins Brailler für die Schüler der Abraha Bahta Schule sind nach einer langen Reise endlich in der Schule angekommen. Wie der Direktor im Oktober 2021 schreibt und wie die Schüler die Uhr am Arm gerne zeigen, funktionieren die Uhren einwandfrei. Die Lehrer beherrschen das sachgerechte Einstellen der Uhren und zeigen und üben das mit den Schülern. Die Uhren seien in jeder Beziehung sehr hilfreich für die Schüler. Geplant ist im Weiteren, talentierte Schüler auf den neuen Perkins Braillern (Braille Schreibmaschinen) ab dem fünften Schuljahr auszubilden, damit sie sie dann bei der Integration in eine Normalklasse in ihrem Dorf uneingeschränkt nutzen können.

Ein weiterer Workshop zur Nutzung von Computern und Braille Terminals im Unterricht ist in Vorbereitung.

Beim Unterricht
Freude an der sprechenden Uhr

 

 

blinde Kinder tragen eine sprechende Armbanduhr

 

 

Oktober 2021
Dankesbrief der „Eritrean National War Disabled Veterans Association“ für die umgangreiche Materiallieferung 


Juni 2021

Aufgrund des strengen Lockdowns wegen Covid 19 und des Krieges in Nordäthiopien ist sowohl der Personenverkehr, wie auch der Warenverkehr mit Eritrea eingeschränkt. Seit Mai sind Flüge nach Asmara via Dubai wieder möglich. Bei der Einreise ist eine siebentägige Quarantäne Vorschrift.
Eine Reise ist auf Herbst 2021 geplant

 

Spendenerfolg  „Unterstützen Sie blinde Schüler in Eritrea. Spenden Sie eine Uhr für 60 Franken“    Schenke eine Uhr

60 Blindenuhren für Schüler der Abraha Bahta Schule und 10 Perkins Brailler sind per Seefracht in Massawa angekommen.
Herzlichen Dank den SpenderInnen. 

 

 

 

 

 

 Projekt Brillenwerkstatt der Kriegsversehrten: 600 Brillengläser für die Brillenwerkstatt der Kriegsversehrten konnten geliefert werden..

 

Dezember 2020

Nachruf Dr. Heinrich König, Augenarzt 

«Dr. Heinrich König-Schreiber, 21.07.1921-12.12.2020, ist nach einem langen, erfüllten und glücklichen Leben zu Hause friedlich von uns gegangen».
Dr. Heini, wie ihn die Eritreer nennen, hat als Augenarzt, Gründer von Aktion Lichtblick und als Ehrenpräsident über Jahrzehnte sehr viel geleistet. Die Dankbarkeit ist gross und die Erinnerungen werden bleiben.

Dr Heini König
Dr Heini König in Eritrea

Ab 1982 hat er in der kleinsten Augenklinik der Welt, wie er selber zu sagen pflegte, in einem umgebauten Anhänger in Showak (Sudan) eritreischen Flüchtlingen mit Augenkrankheiten die notwendigen Behandlungen zukommen lassen.
1989 wurde die Stiftung Aktion Lichtblick mit Freunden ins Leben gerufen und 1991 wurde die Klinik nach Barentu (Eritrea), 30 km von der äthiopischen Grenze entfernt, gezügelt und es entstand ein kleines Ambulatorium mit 6 Betten. 2006 konnte dieses Augenspital dank vieler Spenden um drei Pavillons erweitert werden. Später wurde das Spital dem zuständigen eritreischen Gesundheitsministerium übergeben.
Die Klinik funktioniert heute noch. Bis zuletzt hat Heinrich König die Aktivitäten von Aktion Lichtblick mit Interesse verfolgt und unterstützt. Gründer der Stiftung Aktion Lichtblick Sudan

 

 

November 2020

Schenke eine Uhr
Sprechende Uhr für blinde Schüler

Unterstützen Sie blinde Schüler in Eritrea
Spenden Sie eine Uhr für 60 Franken
Wer nicht sieht, muss die Zeit hören können.
Blinde Kinder haben das Bedürfnis, selbstständig zu sein. Sprechende Armbanduhren sind deshalb für die Schüler wichtig.
Den Gang der Zeit nicht nur zu verstehen, sondern auch zu (er)leben ist essentiell. 
Ab 8 Jahren darf man von einem blinden Kind mehr Selbständigkeit und Pünktlichkeit erwarten – Voraussetzung ist: das Kind besitzt eine Blindenuhr. 
Schenken auch Sie eine sprechende Uhr.
Die Uhren sind wasserdicht und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren. 

Spenden Sie auf: PC-30-17000-6.

Danke

 

 

Februar 2020
3. IT-Workshop „mouseless windows“ in der Blindenschule mit IT Spezialist Martin Mischler 
Am 28. Februar hat Eritrea wegen dem Corona Virus einen Einreisestopp für Anreisende aus Europa verfügt. Am gleichen Tag kam Martin Mischler zurück aus Asmara.
Zum dritten Mal führte der blinde IT Techniker Martin Mischler im Auftrag von Aktion Lichtblick in der Blindenschule in Asmara, Eritrea einen IT Workshop für sechs blinde Lehrer durch. Ausserdem betreute er das Printing Center der Schule. Die drei Mitarbeiterinnen sind für Druckerzeugnisse in Braille Schrift für das ganze Land verantwortlich. Lesen Sie selbst wie es ihm erging.

Bericht Martin Mischler Workshop Februar 2020 Abraha Bahta Schule

Die Serie von drei Kursen (2018-2020) darf insgesamt als Erfolg gewertet werden. Die Abraha Bahta Blindenschule ist nun in der Lage, ihren Schülern aus eigener Kraft die Grundlagen der Computerbenutzung beizubringen. Ausserdem wurde die Schule durch Aktion Lichtblick in den vergangenen Jahren mit modernem IT-Material ausgerüstet. Das Druckzentrum der Schule, das einzige in Eritrea für Brailledruck, wurde mit einem Thermodrucker ausgerüstet, die drei Mitarbeiterinnen beherrschen die Technik und drucken das gesamte notwendige Schulmaterial auf dem von Aktion Lichtblick gesponserten modernen Thermodrucker.

April 2019
2. Workshop in der Blindenschule mit IT Spezialist Martin Mischler
Die Schulung erfolgte auf der Basis eines überarbeiteten Konzeptes des verstorbenen Direktors Tezare Salomon.Unser Ziel: Blinde Schüler in Eritrea werden für eine qualifizierte, moderne Arbeit am Computer vorbereitet.Der neue Direktor ist sehr erfreut über die Unterstützung von ALB. Die Schulung wurde erfolgreich durchgeführt. Lesen Sie mehr dazu im persönlichen Bericht von Martin Mischler

Bericht Martin Mischler workshop April 19 Abraha Bahta Schule

Com-M – Partner für Wissenstransfer Kurzbericht Abraha Bahta Blindenschule

  • Martin trainiert mit den blinden Lehrpersonen Foto Paul Loosli
  • Kinder beim spielen
  • erstes Gespräch mit dem neuen Direktor der Abraha Bahta Schule in Asmara
  • der neue Direktor mit dem im März 2019 eingetroffenen Material von ALB. 150kg Braille Papier, Stylus und Sleds Freude herscht
  • Martin im Braille Printing Center bei Problemanalyse mit den drei Mitarbeitenden der Schule

  • Startseite
  • Aktuell
  • Links
  • Stiftung Aktion Lichtblick
    • Finanzen
    • Jahresberichte
    • Stiftungsgeschichte
      • Klinik Barentu Erfolgsgeschichte
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsstrategie
    • Stiftungszweck
      • Literatur
      • Geschichte – Serie in Leben und Glauben
      • Medien
      • Archiv
  • Unsere Aktivitäten
    • Abraha Bahta Blindenschule
    • Augenklinik Barentu
    • Bildgalerie
    • ENWDVA Brillenwerkstatt
    • Fotogalerien
  • Workshop Martin Mischler
  • Gästebuch
  • Schreiben Sie uns
  • Eritrea
  • Impressum
    • User Online
  • Online
  • Gallerie-TEST

© 2023 | Stiftung Aktion Lichtblick     c/o Advokaturbüro Christen | Schmiedenplatz 5 | CH-3000 Bern 7 | Spendenkonto: 30-17000-6