info@aktion-lichtblick.ch

Logo der Aktion-Lichtblick

Menu

Willkommen auf der Website der Stiftung Aktion Lichtblick

  • Aktuell
  • Stiftung Aktion Lichtblick
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsstrategie
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsgeschichte
    • Jahresberichte
  • Unsere Aktivitäten
    • Augenklinik Barentu
    • Abraha Bahta Blindenschule
    • ENWDVA Brillenwerkstatt
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt

Aktuell

 

Dezember 2020

Nachruf Dr. Heinrich König, Augenarzt 
«Dr. Heinrich König-Schreiber, 21.07.1921-12.12.2020, ist nach einem langen, erfüllten und glücklichen Leben zu Hause friedlich von uns gegangen».
Dr. Heini, wie ihn die Eritreer nennen, hat als Augenarzt, Gründer von Aktion Lichtblick und als Ehrenpräsident über Jahrzehnte sehr viel geleistet. Die Dankbarkeit ist gross und die Erinnerungen werden bleiben.

Dr Heini König

Dr Heini König in Eritrea

Ab 1982 hat er in der kleinsten Augenklinik der Welt, wie er selber zu sagen pflegte, in einem umgebauten Anhänger in Showak (Sudan) eritreischen Flüchtlingen mit Augenkrankheiten die notwendigen Behandlungen zukommen lassen.
1989 wurde die Stiftung Aktion Lichtblick mit Freunden ins Leben gerufen und 1991 wurde die Klinik nach Barentu (Eritrea), 30 km von der äthiopischen Grenze entfernt, gezügelt und es entstand ein kleines Ambulatorium mit 6 Betten. 2006 konnte dieses Augenspital dank vieler Spenden um drei Pavillons erweitert werden. Später wurde das Spital dem zuständigen eritreischen Gesundheitsministerium übergeben.
Die Klinik funktioniert heute noch. Bis zuletzt hat Heinrich König die Aktivitäten von Aktion Lichtblick mit Interesse verfolgt und unterstützt. Gründer der Stiftung Aktion Lichtblick Sudan

 

November 2020

Schenke eine Uhr

Sprechende Uhr für blinde Schüler

Unterstützen Sie blinde Schüler in Eritrea
Spenden Sie eine Uhr für 60 Franken
Wer nicht sieht, muss die Zeit hören können.
Blinde Kinder haben das Bedürfnis, selbstständig zu sein. Sprechende Armbanduhren sind deshalb für die Schüler wichtig.
Den Gang der Zeit nicht nur zu verstehen, sondern auch zu (er)leben ist essentiell. 
Ab 8 Jahren darf man von einem blinden Kind mehr Selbständigkeit und Pünktlichkeit erwarten – Voraussetzung ist: das Kind besitzt eine Blindenuhr. 
Schenken auch Sie eine sprechende Uhr.
Die Uhren sind wasserdicht und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren. 

Spenden Sie auf: PC-30-17000-6.

Danke

 

 

Februar 2020
3. IT-Workshop „mouseless windows“ in der Blindenschule mit IT Spezialist Martin Mischler 
Am 28. Februar hat Eritrea wegen dem Corona Virus einen Einreisestopp für Anreisende aus Europa verfügt. Am gleichen Tag kam Martin Mischler zurück aus Asmara.
Zum dritten Mal führte der blinde IT Techniker Martin Mischler im Auftrag von Aktion Lichtblick in der Blindenschule in Asmara, Eritrea einen IT Workshop für sechs blinde Lehrer durch. Ausserdem betreute er das Printing Center der Schule. Die drei Mitarbeiterinnen sind für Druckerzeugnisse in Braille Schrift für das ganze Land verantwortlich. Lesen Sie selbst wie es ihm erging.

Bericht Martin Mischler Workshop Februar 2020 Abraha Bahta Schule

Die Serie von drei Kursen (2018-2020) darf insgesamt als Erfolg gewertet werden. Die Abraha Bahta Blindenschule ist nun in der Lage, ihren Schülern aus eigener Kraft die Grundlagen der Computerbenutzung beizubringen. Ausserdem wurde die Schule durch Aktion Lichtblick in den vergangenen Jahren mit modernem IT-Material ausgerüstet. Das Druckzentrum der Schule, das einzige in Eritrea für Brailledruck, wurde mit einem Thermodrucker ausgerüstet, die drei Mitarbeiterinnen beherrschen die Technik und drucken das gesamte notwendige Schulmaterial auf dem von Aktion Lichtblick gesponserten modernen Thermodrucker.

April 2019
2. Workshop in der Blindenschule mit IT Spezialist Martin Mischler
Die Schulung erfolgte auf der Basis eines überarbeiteten Konzeptes des verstorbenen Direktors Tezare Salomon.Unser Ziel: Blinde Schüler in Eritrea werden für eine qualifizierte, moderne Arbeit am Computer vorbereitet.Der neue Direktor ist sehr erfreut über die Unterstützung von ALB. Die Schulung wurde erfolgreich durchgeführt. Lesen Sie mehr dazu im persönlichen Bericht von Martin Mischler

Bericht Martin Mischler workshop April 19 Abraha Bahta Schule

Com-M – Partner für Wissenstransfer Kurzbericht Abraha Bahta Blindenschule

  • Martin trainiert mit den blinden Lehrpersonen Foto Paul Loosli
  • Kinder beim spielen
  • erstes Gespräch mit dem neuen Direktor der Abraha Bahta Schule in Asmara
  • der neue Direktor mit dem im März 2019 eingetroffenen Material von ALB. 150kg Braille Papier, Stylus und Sleds Freude herscht
  • Martin im Braille Printing Center bei Problemanalyse mit den drei Mitarbeitenden der Schule

  • Startseite
  • Aktuell
  • Links
  • Stiftung Aktion Lichtblick
    • Finanzen
    • Jahresberichte
    • Stiftungsgeschichte
      • Klinik Barentu Erfolgsgeschichte
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsstrategie
    • Stiftungszweck
      • Literatur
      • Geschichte – Serie in Leben und Glauben
      • Medien
      • Archiv
  • Unsere Aktivitäten
    • Abraha Bahta Blindenschule
    • Augenklinik Barentu
    • Bildgalerie
    • ENWDVA Brillenwerkstatt
    • Fotogalerien
  • Gästebuch
  • Schreiben Sie uns
  • Eritrea
  • Impressum
    • User Online
  • Online
  • Gallerie-TEST

© 2021 | Stiftung Aktion Lichtblick     c/o Advokaturbüro Christen | Schmiedenplatz 5 | CH-3000 Bern 7 | Spendenkonto: 30-17000-6